Kompakte Kesselkörper für platzsparende Ofenformen
Bei allen Kompakt-Kesseln ist im schamottierten
Feuerraum mit Kesselkörper ein zusätzlicher
Wasserwärmetauscher integriert, durch den die Heizgase
strömen. Zusätzliche Umschaltklappen werden
nicht benötigt. Dadurch ergibt sich eine äußerst
kompakte Ofenform.
Bei allen Varianten liegt der Heizwasseranteil
zwischen 45 - 55 %. Die Restwärme wird über
ein keramisches Zugsystem in Form von Strahlungswärme
mit geringer zeitversetzter Wärmeabgabe an den
Aufstellraum abgegeben.
Kompaktkessel B4
Der leistungsstarke Brennraum für Scheitlängen
bis 50 cm und einer Füllmenge von 5 - 10 kg.
Der B4 wird für die Kachelofenheizung bei Gebäuden
mit einer Heizlast bis zu 9 kW eingesetzt. Eine aufgesetzte
oder nebenstehende Speichernachheizfläche ist erforderlich.
 |
Leistungsangaben |
Nennwärmeleistung |
14,5 kWh |
Brennstoffumsatz |
5 - 10 kg |
Nutzbare Wärmemenge pro Abbrand |
17,5 - 35 kWh |
Wärmeverteilung |
Sichtscheibenanteil |
10 % |
Heizeinsatz + Nachheizfläche |
45 % |
Kesselanteil |
45 % |
Kompaktkessel B5
Der Brennraum für Scheitlängen bis
35 cm und einer Füllmenge von 3 - 5 kg eignet sich
bestens für die Nachrüstung von Kesseltechnik
in bestehenden Ofenanlagen. Als Kachelofenheizung wird
er bei Gebäuden bis zu einer Heizlast von 6 kW
eingesetzt. Eine nebenstehende Speichernachheizzfläche
ist erforderlich.
 |
Leistungsangaben |
Nennwärmeleistung |
13 kWh |
Brennstoffumsatz |
3 - 7 kg |
Nutzbare Wärmemenge pro Abbrand |
10,5 - 24,5 kWh |
Wärmeverteilung |
Sichtscheibenanteil |
10 % |
Heizeinsatz + Nachheizfläche |
44 % |
Kesselanteil |
46 % |
|